{Event} Friends of Glass - Vetropack & Winzer Krems

Friends of Glass, Vetropack & Winzer Krems
Mitte Juli fand ein wirklich außergewöhnliches Bloggerevent* von Friends of Glass statt. Ich hatte mich vorab absichtlich nicht viel über die einzelnen Stationen informiert und ließ mich überraschen. Es ging nämlich nach Pöchlarn zu Vetropack und danach sollte ein Dinner in den Weingärten von Winzer Krems stattfinden. Früh morgens ging es also los mit dem Bus von Wien los in Richtung Pöchlarn. Das Wetter war traumhaft, für meine Verhältnisse ja schon ein wenig zu heiß. Unsere erste Station war dann eben das Unternehmen Vetropack. Aber was ist Vetropack eigentlich und was hat es mit Friends of Glass zu tun?

Friends of Glass & Vetropack
Friends of Glass ist eine europaweite Kampagne und ein Netzwerk für
alle Glasliebhaber bestehend aus Einzelpersonen, Organisationen,
Agenturen und Unternehmen. Initiator der Kampagne ist der europäische
Behälterglasverband, der das Verpackungsmaterial Glas in ganz Europa
stärker ins Gespräch zu bringen. Glas hat eine 5000 Jahre alte
Geschichte, die sehr mit der des Menschen verbunden ist. Da Glas inert
ist - nichts kommt aus dem Glas ins Produkt und nichts dringt von außen
in das Produkt - schützt es Aroma und Geschmack von Getränken und
Lebensmitteln. Glas ist außerdem endlos oft recyelebar ohne an Klarheit,
Reinheit oder Qualität zu verlieren und 100% natürlich. Da kommt
Vetropack ins Spiel. Das Familienunternehmen produziert Glasverpackungen
an acht Produktionstandorten, darunter zwei in Österreich - Pöchlarn
(Niederösterreich) und Kremsmünster (Oberösterreich). Täglich werden
rund 4250 Tonnen Glas verarbeitet. Es wird dazu auch Altglas verwendet.
Daher ist die richtige Glastrennung von den Konsumenten sehr wichtig.
Schon kleine Verunreinigungen durch Verschlüsse, Keramik und Ähnlichem
erhöhen den Schmelzpunkt und erschweren die Aufbereitung.
Und sie sind eben Teil der Friends of Glass Community und versorgen die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Darunter auch namhafte Hersteller wie Coca Cola, Vöslauer, Heineken, Darbo, Efko und viele mehr. Um zu erkennen, ob die Glasflasche von Vetropack stammt einfach unten auf die Flasche schauen, denn jede Flasche wird dort mit dem Firmenlogo versehen.
Und sie sind eben Teil der Friends of Glass Community und versorgen die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Darunter auch namhafte Hersteller wie Coca Cola, Vöslauer, Heineken, Darbo, Efko und viele mehr. Um zu erkennen, ob die Glasflasche von Vetropack stammt einfach unten auf die Flasche schauen, denn jede Flasche wird dort mit dem Firmenlogo versehen.


Wir durften uns nach einem leckeren Frühstück und einem kleinen
Vortrag über die Firma und ihre Erzeugnisse dann das Werk von innen
ansehen. Soetwas finde ich ja immer besonders spannend. Ausgestattet mit
Schutzmantel, Schutzbrille (ich nicht, hab ja schon eine) und Audiogerät
(im Werk ist es so laut, dass man sonst nichts versteht) ging es dann
schon los. Es war wirklich faszinierend die Rohmasse durch die Rohre
flitzen zu sehen um sie dann am Ende als fertige Glasflasche bewundern
zu können. Leider durften wir nicht selbst fotografieren, da ein großer
Kunde gerade seine Flaschen herstellen ließ. Innen war es wirklich
unerträglich heiß und ich fragte mich wie die Arbeiter das wohl
aushielten. Die Besuchergänge führten oben über die einzelnen Stationen
und dort war es aufgrund der aufsteigenden Hitze noch um einige Grad
heißer. Kein Wunder die Temeperatur der Glasschmelzwanne kann bis zu
1500°C betragen. Als wir dann wieder draußen waren, kam einem die
Sommerhitze draußen wie ein kühles Lüftchen vor.



Winzer Krems - “Déjeuner sur l`herbe“ auf Wachauerisch
Danach
hatten wir uns eine Stärkung redlich verdient also ging es weiter zu
den Winzer Krems in der Sandgrube 13. Und hast du jetzt auch den
Radioslogan als Ohrwurm? Wir nämlich schon. Das ist übrigens deren
Adresse und bot sich daher dafür an. Zuerst gab es eine verkürzte
Führung für uns. Normalerweise führt die Erlebnistour über ach Stationen
und man lernt alles über die Weinlese und die Herstellung der
unterschiedlichen Weinsorten. Auch für diejenigen, welche nicht so oft
Wein trinken sicher sehr interessant. Krems und Wachau zählen zu den
besten Weinbaugebieten und daher lag es nahe, dass sich die Winzer der
Gegend zu einer Genossenschaft zusammenschlossen - den Winzer Krems.




Mit Kostproben der leckeren Weine durften wir uns den Weinkeller und
einen Film über den Jahreszyklus der Weinherstellung im 4D Kino (also
inklusive Duft) ansehen. Das fand ich wirklich faszinierend und gut
gemacht. Anschließend ging es dann in die Weinberge, wo nach einem
kurzen Sektempfang eine weiß gedeckte Tafel inmitten derer auf uns
wartete. Ein „Déjeuner sur l`herbe“. Soetwas wollte ich wirklich schon
immer mal machen und ich war ganz verzaubert. Da das Wetter auch
mitspielte war es wirklich traumhaft und das Essen einfach grandios! Zu
jedem Gang gab es natürlich die passende Weinbegleitung. Vor dem Dessert
durften wir uns noch die Vinothek ansehen, in der man seine Weine bei
besten Klimaverhältnissen lagern kann. Auch Erwin Pröll hat dort seine
guten Tropfen gelagert! Bei netten Gesprächen ließen wir den Tag dann
ausklingen bevor es wieder zurück nach Wien ging.
Vielen Dank an Vetropack, Friends of Glass und Winzer Krems für die Einladung und die tolle Organisation!
Fotocredit der Fotos mit #friendsofglass Aufschrift: Wolfgang R. Fürst
*Werbung/Einladung
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
PS: Kommentare mit Links zu fremden Seiten, die nur der Eigenwerbung oder Spam dienen werde ich löschen!